Modernes Haus mit Photovoltaikanlage in der Ortenau

Wann sollte man eine PV-Anlage reinigen lassen? – Die besten Zeitpunkte im Jahr

22. August 2025

Photovoltaikanlagen sind eine Investition in die Zukunft – doch nur mit regelmäßiger Pflege bleibt die Leistung langfristig erhalten. Viele Besitzer glauben, dass Regen die Module automatisch reinigt. Tatsächlich setzen sich jedoch hartnäckige Verschmutzungen fest, die den Ertrag deutlich reduzieren können.

 

Doch wann ist der richtige Zeitpunkt, um Ihre PV-Anlage reinigen zu lassen? Wir zeigen Ihnen die zwei idealen Zeitfenster im Jahr und erklären, warum sich eine professionelle Reinigung gerade dann lohnt.

 

Warum ist der Frühling der ideale Zeitpunkt für eine PV-Reinigung?

Von März bis Mitte Juni ist Hochsaison für die Reinigung von Photovoltaikanlagen. Nach dem Winter haften häufig Sahara-Staub, Pollen, Vogelkot, Moose oder Ruß an den Modulen. Diese Schmutzschichten wirken wie ein Schleier auf der Glasoberfläche und lassen weniger Sonnenlicht durch – mit spürbaren Ertragseinbußen. Untersuchungen zeigen: Bereits leichte Verschmutzungen können den Wirkungsgrad um bis zu 20 % verringern (ADAC). Gerade zu Beginn der ertragsstärksten Monate ist eine Reinigung daher besonders sinnvoll: Sie stellen sicher, dass Ihre PV-Anlage im Frühjahr und Sommer mit maximaler Effizienz arbeitet.

 

Warum lohnt sich eine PV-Reinigung besonders im Herbst?

Wir stehen jetzt kurz vor dem Übergang vom Sommer in den Herbst – und genau diese Monate sind der ideale Zeitpunkt für eine PV-Reinigung. Nach einem langen Sommer sammeln sich erneut Staub, Harz, Insektenreste, Laub und Vogelkot an. Diese Rückstände haften besonders stark und lassen sich durch Regen kaum lösen (majer.cc). Eine Reinigung im September oder Oktober bringt gleich mehrere Vorteile:

 

  • Mehr Leistung auch bei niedrigem Sonnenstand
  • Schutz vor festgefrorenen Rückständen im Winter
  • Vorbeugung gegen dauerhafte Glaskorrosion

 

Gerade jetzt – Ende August – ist der perfekte Zeitpunkt, einen Termin für die Herbstreinigung zu vereinbaren. So stellen Sie sicher, dass Ihre PV-Anlage optimal vorbereitet in die kalte Jahreszeit startet.

 

Wie oft ist eine PV-Reinigung notwendig?

Die ideale Reinigungsfrequenz hängt von verschiedenen Faktoren ab – etwa vom Standort der Anlage (Nähe zu Straßen, Industrie, Landwirtschaft), vom Neigungswinkel der Module (flache Module verschmutzen schneller) und von den Umgebungsbedingungen (Bäume, Laub, hoher Vogelaufkommen). Grundsätzlich empfehlen Experten, die PV-Anlage mindestens einmal pro Jahr visuell zu überprüfen, um frühzeitig festzustellen, ob sich Ablagerungen gebildet haben.

 

  • In Regionen mit hoher Verschmutzungsbelastung, etwa durch Landwirtschaft, Industrie oder stark befahrene Straßen, kann eine Reinigung jährlich sinnvoll sein.
  • In weniger belasteten Gegenden reicht es oft, die Module nur alle drei bis fünf Jahre professionell reinigen zu lassen.

 

Wichtig: Die Reinigung sollte sich auch wirtschaftlich lohnen. Sie darf nicht teurer sein, als der Mehrertrag, der durch die saubereren Module erzielt wird (ADAC).

 

Warum sollten Sie die PV-Reinigung einem Fachbetrieb überlassen?

Versuche in Eigenregie mit Gartenschlauch oder Bürsten bergen Risiken: Kratzer auf der Moduloberfläche, Schäden an elektrischen Bauteilen oder gefährliche Stürze vom Dach sind keine Seltenheit (Wikipedia). Ein Fachbetrieb wie Matt Gebäudereinigung arbeitet dagegen mit:

 

  • demineralisiertem Wasser (keine Kalkflecken),
  • speziellen Teleskopstangen für eine schonende Reinigung,
  • geschulten Mitarbeitern mit geprüfter Sicherheitstechnik.

 

Das Ergebnis: Eine gründliche, sichere und nachhaltige Reinigung, die Ihre Investition langfristig schützt.

 

Fazit: Wann ist die beste Zeit für Ihre PV-Reinigung?

Ob im Frühjahr als Start in die sonnenstarke Saison oder jetzt im Herbst zur Vorbereitung auf den Winter – beide Zeitpunkte haben ihre Vorteile. Wichtig ist, dass Sie Ihre Anlage nicht jahrelang ohne Reinigung betreiben, denn festgesetzte Verschmutzungen reduzieren den Ertrag und können die Module dauerhaft schädigen. Unsere Empfehlung: Nutzen Sie die Gelegenheit in den kommenden Herbstmonaten, um Ihre Anlage professionell reinigen zu lassen. So sichern Sie sich maximale Leistung und schützen Ihre Investition für viele Jahre.

 

Ihr regionaler Partner für Photovoltaik-Reinigung in der Ortenau

Matt Gebäudereinigung ist Ihr Fachbetrieb für die Reinigung von PV-Anlagen in Offenburg, Lahr und im gesamten Ortenaukreis. Seit 1928 sind wir ein familiengeführtes Unternehmen und zertifiziert – für höchste Qualität, Nachhaltigkeit und Sicherheit.

 

Kontaktieren Sie uns jetzt für ein unverbindliches Angebot – damit Ihre Anlage wieder strahlt und Sie dauerhaft mehr Ertrag erzielen.